Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2023
Im zweiten Teil des Stadtrundganges durch Barcelona, möchte ich dich durch das gotische Viertel (Barrio gotico) führen. Hier ist die eigentliche Altstadt inklusive Barrio Judio, dem jüdischen Viertel der Stadt.
Auf dem Weg liegen, unter anderem, die Katedrale "La Seu", das Rathaus der Stadt, die Synagoge, die "Plaça del Rey" sowie la "Plaça Reial" die typisch engen Gassen der Stadt und vieles andere mehr.
Noch heute siehst du an den Häuserwänden die Schilder die den Führern der Pferdewagen anzeigten, A. in welche Richtung sie zu fahren hatten und B. wie sie wieder zum Ein- oder Ausgang finden konnten.
Ab Plaça de Catalunya durch den Barrio gotico von Barcelona
Barcelona zu Fuß - Rundgang 2 mit den folgenden Sehenswürdigkeiten:
Hier gehts zur Karte mit: Barcelonas Sehenswürdigkeiten auf einen Blick
Plaça Catalunya: Der Dreh- und Angelpunkt im Zentrum von Barcelona
Las Ramblas: Die "Flaniermeile", Barcelonas bekanntester und beliebtester Boulevard
Fuente Canaletas: Wer aus diesem Brunnen trinkt… kommt wieder zurück nach Barcelona
Portaferrissa: Die Straße an einem der alten Eingangstore der Altstadt
Carrer Petritxol: eine der typischen kleinen Gassen und ihre berühmten Bewohner
Plaça del Pi: Der Platz mit Pinienbaum vor der Kirche von Santa Maria del Pi
Santa Maria del Pi: Die gotische Kirche der Armen
Herboristeria del Rei: der königliche Kräuterladen an der Plaça Reial
Plaça Reial: der wohl schönste Platz in Barcelona
El Call: Das ehemalige Judenviertel
Rathaus von Barcelona: hier feiert der FCBarcelona seine großen Erfolge
Plaça San Jaume: der Platz inmitten des gotischen Viertels
Palau de la Generalitat de Catalunya: Regierungsgebäude der Katalanen
Kirche von Sant Just i Pastor: die Kirche vor dem gleichnamigen Platz
Die Seufzerbrücke: Verbindungsbrücke vom Regierungsgebäude zu den Büros des Präsidenten
Calle Bisbe: die berühmtestes Straße im Viertel
Temple D'August: die 4 Säulen aus der Römerzeit
Plaça del Rey: der Platz des Königs
Museu d'Història: Museum mit den Archiven der Krone von Aragón
Plaça de Ramon Berenguer el Gran: Platz vor den Ruinen der vorchristlichen Stadtmauer
Placa de la Seu: Platz vor der Kathedrale
Der Kreuzgang: vorbei an Kapellen, Gärten, Brunnen und Gänsen
La Catedral: die Kathedrale von la Seu
Casa de l'Ardiaca: das historische Archiv von Barcelona
Plaça de Sant Felip Neri: idyllisch gelegener Platz mit trauriger Vergangenheit
Plaça Nova: noch ein Platz in der Nähe der Kathedrale
Avinguda del Portal de l'Àngel: eine der bekanntesten Einkaufsstraßen der Stadt
Kirche und Kloster von Santa Anna: romanische Kirche und Kloster aus dem 12ten Jahrhundert
- Länge von Rundgang 2: ca. 4 Km
- Dauer von Rundgang 2: ca. 3 - 4 Stunden je nach Aufenthalt an den einzelnen Punkten.
- Schwierigkeitsgrad: Da es weder starke Steigungen noch *Treppen oder *Stufen bei diesem Rundgang gibt, ist er auch problemlos für die älteren oder gehbehinderten Menschen unter uns durchführbar. (*)Ausnahme ist hier der Temple de Augusto - wegen der Treppe. Da außerdem an einigen Stellen Rampen bewältigt werden müssen, sollten Rollstuhlfahrer/innen diesen Rundweg besser mit einer Begleitperson in Angriff nehmen.
Der Rundgang endet wieder an der Plaça de Catalunya. Wenn Du möchtest kannst Du dann noch auf die Dachterrasse des Corte Ingles, zum Kaffee trinken ins Café Zürich oder zum Tapas essen ins Txapela.
Da es sich hierbei um einen Rundgang handelt, kannst du ihn natürlich an jeder beliebigen Stelle der Strecke beginnen und beenden. Dies ist wichtig für alle, die ihre Hop on, Hop off Bus-Tour irgendwo an der Strecke unterbrechen und anschließend, eben genau dort, wieder fortsetzen möchten nachdem sie diesen Rundgang unternommen haben.
Wie Du's auch machst, ich wünsche Dir viel Spaß!
Die letzten "Feinheiten" zu diesem Rundgang habe ich am 14. September 2013 zusammen mit meinem Freund Jürgen Halbe bei herrlichem Sonnenschein gesammelt. Jürgen ist, genau wie ich, nicht nur ein San Francisco-Fan, sondern teilt mit mir auch die Liebe zu Barcelona. Er hat sich mittlerweile zu einem richtigen Barcelona-Kenner "gemausert" und mir bei diesem Rundgang sogar Ecken gezeigt, von denen nicht einmal ich wusste, das es sie gibt.
* * *
Mein Tipp:
Wenn Du auch die Markthalle des "Mercat de la Boqueria" besichtigen möchtest, empfehle ich Dir, diesen Rundgang schon am Morgen zu beginnen. Wenn Du eine Hop on, Hop off Tour gebucht hast, findest Du am Anfang bzw. Ende (an der Plaça Catalunya) dieses Rundgangs eine Haltestelle der Tourbusse und kannst von dort aus, von der Kathedrale oder von unten am Kolumbusdenkmal, wo sich ebenfalls Haltestellen befinden, Deine Bus-Tour fortsetzen oder beginnen.
Achtung: Denke bitte immer an Deine Sicherheit! Auf den Ramblas, den Stadt-Plätzen und vor wichtigen Sehenswürdigkeiten, sind viele Künstler die dort ihr Können demonstrieren und oft bilden sich größere Zuschaueransammlungen… Niemand denkt an Böses… außer den Taschendieben, denn die suchen ihr nächstes "Opfer". Hier und in den oft sehr gut besuchten Markthallen sowie überall dort, wo sich viele Menschen aufhalten ist immer Aufmerksamkeit geboten!
Vorsicht ist die beste Versicherung!
Ich möchte, dass Dir Barcelona in guter Erinnerung bleibt! (und übertreibe deshalb gerne ein wenig…)
* * *
Alle bereits beschriebene Stadtrundgänge findest du in Kurzfassung unter: Zu Fuß durch Barcelona
oder im einzelnen unter:
Tour 1 - die Ramblas & der alte Hafen ein "MUSS" in Barcelona
Tour 2 - das gotisches Viertel, beliebtester Teil der Altstadt
Tour 3 - El Born, Sant Pere, Santa Caterina i la Ribera
Tour 4 - der Montjuïc, einer der beiden Hausberge der Stadt
Tour 5 - Gracia, das Viertel der Künstler und Studenten (in Vorbereitung)
Tour 6 - El Raval, wieder aufstrebendes Viertel in der Altstadt (in Bearbeitung)
Wenn Dir diese Seite gefällt, Du Mitglied bei Facebook bist und Du sie Deinen Freunden weiterempfehlen möchtest, kannst Du das hier gerne tun.
Vielen Dank dafür!
Informative Hinweise für Rollstuhlfahrer:
Bei meinen Beschreibungen zu den jeweiligen Sehenswürdigkeiten, findest Du am Ende jeder Seite die mir bekannten Tipps und Infos für Rollstuhlfahrer, Seh- und Hörgeschädigte.
Siehe dazu bitte auch die Seite: "Mit dem Rollstuhl durch Barcelona"