Letzte Aktualisierung: 15. Oktober 2022
Obwohl er zu "Francos Diktatur-Zeiten" auch in Spanien mit dem Vornamen "Antonio" genannt werden musste und bei vielen meiner Landsleute auch noch heute unter Antonio bekannt ist, bleibe ich auf meinen Seiten, der Korrektheit wegen, bei seinem offiziellen (katalanischen) Vornamen Antoni. Dies nur zum besseren Verständnis.
Wie kein anderer war er der Stadt verbunden. Seine architektonischen Meisterwerke begleiten dich auf Schritt und Tritt, wenn Du in Barcelona unterwegs bist. Auf der Liste des Weltkulturerbes setzte die UNESCO neun Bauwerke von Barcelona. Sieben von ihnen wurden von Antoni Gaudí entworfen. Keine Stadt der Welt befindet sich so oft auf der UNESCO Weltkulturerbe Liste wie die katalanische Hauptstadt.
Wenn du neben dem Park Güell auch die Sagrada Familia besuchen möchtest, dann solltest du dir einmal die Vorteile des Barcelona City Pass ansehen. Sowohl die Basilika wie auch der Park Güell sind neben Anderem im Preis des Barcelona City Pass enthalten.
CasaMilà (La Pedrera) - Casa Batlló - Casa Calvet
Güell Pavillons - Park Güell - Palau Güell
Torre Bellesguard - Portal de Finca Miralles - Laternen auf der Plaza Real
Krypta der Colonia Güell - Bodegas Gaudí - Col·legi Santa Teresa
Gaudí-Halle in Mataró - Schule Sagrada Família - Mosaik in Sant Pacia
Antoni Gaudís Lieblingsprojekt war und blieb die Kirche der heiligen Familie. Die Sagrada Família ist wohl "das" Wahrzeichen der Stadt und bekannt auf der ganzen Welt. An der Kirche wird seit 1882 gebaut und ihre Fertigstellung war ursprünglich für 1910 geplant… Heute hofft man die Kirche bis zum Jahre 2026 fertig zu stellen zu können. Das wäre dann genau zum 100sten Todestage von Antoni Gaudí. Seine letzte Ruhestätte fand Gaudi nach einer Sondergenehmigung des Vatikans im Jahre 1926 in der Krypta seiner Sagrada Família…
Ich bin weiß Gott kein Museumsgänger und die verschiedenen Baustile und Epochen haben mich nur am Rande interessiert. Für mich gibt es nur zwei Stilrichtungen, nämlich die, die mir gefallen und die, die mir nicht gefallen.
Gaudís Werke gefallen mir schon, seit ich 1980 zum ersten Mal vor den Osttürmen der Sagrada Família stand. Als ich im Oktober 2011 die, innen fertige, Kirche besucht habe, hat sich das auf einen Schlag geändert. Nach allem, was ich nun sah und über Kopfhörer bei der Audiotour erfuhr, habe ich diesen Antoni Gaudí mit ganz anderen Augen betrachtet und bin seitdem von seiner genialen Arbeiten begeistert!
Auf meiner Infoseite über die Sagrada Família schrieb ich dazu:
"Nun stehe ich hier in der (zumindest im Innern) fertigen Kirche… Das ist schon der Wahnsinn! Ich bin begeistert und ergriffen. Im Fernsehen sah ich einen Bericht, der kurz vor der Weihe ausgestrahlt wurde. In Wirklichkeit sieht das hier 1000 Mal besser aus. Hier gibt es keinen Prunk wie man ihn in vielen anderen Kirchen findet. Hier steht etwas, das ich als Kunstwerk bezeichnen möchte. Die Kommentare, die mich bei der Audiotour über Kopfhörer erreichen und das, was ich hier sehe, lassen mich mehr als nur einmal, mit offenem Mund und sprachlos vor lauter staunen, bemerken, wie ganz langsam eine Gänsehaut über meinen Körper läuft. Dieser Antoni Gaudí war ein Genie! Er hat nichts aber auch gar nichts dem Zufall überlassen. Er hat sich zu allem etwas gedacht und kam dabei oft auf Ideen, die mich auch heute noch ins Staunen versetzen…"
Am 20.10.2011 haben die Golden Gate Bridge und das Empire State Building Konkurrenz bekommen denn nun hat auch die Sagrada Família mein Herz erobert. Seit dem 20.10.2011 bin ich ein Antoni Gaudí-Fan!
Damit Du siehst, in welcher Ecke von Barcelona sich Gaudís Meiserwerke befinden und wie Du dort hin findest, habe ich eine Googlekarte erstellt, auf der Du auch die Wegbeschreibungen, wie folgt, abrufen kannst.
Klicke bitte Hier. Nachdem sich daraufhin die Google-Seite geöffnet hat, bitte einfach (auf der linken Seite) die gewünschte Gaudí-Sehenswürdigkeit anklicken. Im sich dann öffnenden Fenster bitte auf "Routenplaner" klicken und links Deinen Standort (Hausnummer und Straße) eintragen, zwischen Auto - öffentliche Verkehrsmittel und Fußgänger wählen und auf das Suchsymbol (Lupe) klicken.
Dann wird der Weg auf der Karte automatisch eingezeichnet und auf der linken Seite zusätzlich im Detail beschrieben.
Eintrittskarten:
Wenn du die Werke Gaudís intensiever betrachten und besuchen möchtest dann solltest du dafür deine Ticket schon vorab buchen. So kannst du in den meisten Fällen an der Warteschlange vorbei und direkt zum Eingang gehen. Eine sehr gute Auswahl an Eintrittskarten bietet dir Tiqets und das Buchen geht schnell und einfach!
Meine persönliche Bewertung:
Wie kein anderer war und ist Antoni Gaudí mit der Stadt Barcelona verbunden. Seine architektonischen Meisterwerke begleiten dich auf Schritt und Tritt, wenn Du in Barcelona unterwegs bist. Jedes einzelne seiner Bauwerke ist eine genauere Betrachtung oder einen Besuch wert! Was wäre Barcelona ohne Antoni Gaudí? Die Höchstnote meiner Bewertung liegt bei 5 Sonnen… Hier mussich einfach noch eine Extra-Sonne vergeben!
Ein absolutes MUSS!